Starten Sie Ihren Trail
physiotrail setzt sich mit Ihren individuellen Beschwerden auseinander. Wir behandeln dabei die unterschiedlichsten Beschwerden mit individuellen Methoden.
MT
Die Manuelle Therapie dient der Befundung und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Diese können von Gelenken, Muskeln, Bänder aber auch Nerven ausgehen. Sie setzt hier auf passive wie auch aktive Maßnahmen.
KGG
In der Krankengymnastik am Gerät wird, unter Berücksichtigung der neuesten Erkenntnisse der Trainingslehre, ein an sie angepasster Trainingsplan erstellt.
KGN
Bei der Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis werden durch bestimmte Techniken, primär auch neurologische Erkrankungen behandeln. Als Beispiele können hier der Schlaganfall oder auch die Folgen einer Polioerkrankung genannt werden.
KG
Krankengymnastik bedeutet aktives Handeln. Im Rahmen der Krankengymnastik geht es darum anhand eines spezifischen Befundes, dem Patient Strategien und Übungen an die Hand zu geben, um im Alltag selbst etwas für sich und gegen sein Beschwerdebild zu tun.
MLD
Die Manuelle Lympgdrainage dient der Entstauung "angeschwollener" Körperregionen. Sie wird primär bei einer Störung des Lymphabflusses verschrieben.
CMD
Therapie des Kiefergelenkes - Fehlfunktionen des Kiefergelenkes (Craniomandibuläre Dysfunktion) sind zum Beispiel Knacken, Bewegungseinschränkungen und Schmerzen. Aber auch die Ursachen von Nackenbeschwerden und Kopfschmerzen, sowie Tinnitus (Ohrgeräusche) und Schwindel werden teilweise mit Störungen im Kiefergelenk assoziiert.
Hier kommen bei der Behandlung MT als auch KG als Therapieformen zum Einsatz - je nach dem was der Zahnarzt verordnet.
Physikalische Maßnahmen
Zur Behandlung mit physikalischen Maßnahmen in der Physiotherapie werden Naturmoor (MOO), Elektrotherapie (ET), Ultraschall (US), Eisanwendungen (KT), Fango und Wärmepackungen (FAN/WT) angewendet, um den Stoffwechsel anzuregen.